
MARLIES ELLHARDT-KOHN
Inhaberin Bildungshaus Seevetal
Trainerin für Lese-/ Rechtschreibschwäche (Uni Münster)
Zertifizierte Integrative Lerntherapeutin (DIL)
Elterntrainerin (Timm+Hurrelmann)
LernCoach-Master (nlpaed)
Mentaltrainerin (powerbrain Institut)
EXPERTISE
Fähigkeiten und Ausbildungen
TRAINERIN FÜR LESE-/ RECHTSCHREIBSCHWÄCHE
Immer mehr Kinder im Vorschulalter und Schüler der Grundschule bis hin zu weiterführenden Schulen haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Seit einigen Jahren arbeiten wir im Bildungshaus Seevetal mit dem LernServer der Universität Münster zusammen, um für diese Leistungsschwächen Unterstützung anbieten zu können.
Als erstes Modul der über viele Jahre erfolgten Aus- und Fortbildungen zur Lerntherapeutin und zum LernCoach erfolgte daher im Jahr 2010 der Erwerb der Trainerlizenz an der Uni Münster.
Seither werden Diagnosen und Förderungen mit von LRS oder Legasthenie betroffenen Schülern in Kooperation mit dem LernServer der Uni Münster durchgeführt.
Die Trainerlizenz wurde jährlich neu erworben und durch viele praktische Erfahrungen erweitert und ausgebaut. Inzwischen ist sie unbegrenzt gültig.
ZERTIFIZIERTE LERNTHERAPEUTIN (DIL)
Nach dem Aufbau der Schülerhilfe Seevetal, die ich von 2006 bis zum 31.08.2024 als Nachhilfeinstitut in Seevetal führte, habe ich schnell den Bedarf an individueller Förderung erkannt, der über die klassische Nachhilfe hinausgeht.
Anlass genug, eine weitere umfassende Aus- und Fortbildung zu absolvieren.
Im Ergebnis dessen erfolgte die Zertifizierung zur LernTherapeutin im August 2012.
MITGLIED IM FiL, im BVL und im AD(H)S-Deutschland e.V.
Als langjährig erfahrene Inhaberin der Schülerhilfe in meinem Bildungshaus Seevetal und als ausgebildete Lerntherapeutin bin ich seit November 2012 ebenfalls Mitglied im Fachverband für integrative Lerntherapie e.V.
Dieser Fachverband versteht sich als Sprachrohr und Netzwerk aller mit dem Thema LernTherapie beschäftigten Fachleute. So vielfältig dieses Gebiet und die mit ihm betrauten Menschen sowie die zu betreuenden Kinder und Jugendliche sind, so vielfältig ist auch die Thematik der Arbeit des Fachverbandes.
Mehr und vor allem interessante Informationen finden Sie auf der Homepage unter
Verschaffen Sie sich einen Überblick. Es lohnt sich.
Der BVL (Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie) setzt sich seit nunmehr 50 Jahren für die Rechte und Hilfen von/für Betroffene ein. Eine Mitgliedschaft lohnt auch hier sehr. Last but not least bin ich ebenfalls seit vielen Jahren Mitglied im AD(H)S-Deutschland e.v. und kann diesen Verein nur empfehlen.
ELTERNTRAINERIN
Da es in der integrativen Lerntherapie vor allem auch darum geht, den Schüler im System aus Elternhaus, Schule und "Selbst" zu betrachten, war es wichtig, die Eltern-Trainer-Ausbildung zu absolvieren. Diese erfolgte unter der Leitung des Schulleiters a.D., Adolf Timm, der gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann das Programm "Die Gesetze des Schulerfolgs (Gds). Eltern als Lernbegleiter ihrer Kinder", entwickelt hat.
Das Zertifikat dafür wurde im August 2012 erworben.
LERNCOACH - AUSBILDUNG
Beim Lernen geht es in erster Linie darum, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen, an den Stärken anzusetzen und damit Erfolge zu erzielen und die Motivation langfristig zu verbessern.
Um für das WIE im Lernprozess noch bessere Unterstützung bieten zu können, habe ich an der NLP-basierten Ausbildung zum LernCoach bei Farida Tlili (www.schulcoaching.de) teilgenommen und am 31.05.2015 das Trainerzertifikat erworben.
Von Dezember 2017 bis Dezember 2021 absolvierte ich weitere Master - Module zur Vervollkommnung der Coachingkompetenzen.
Eines der Module"EmotionsCoaching" hilft vor allem für die Coachingprozesse, in denen es um die Selbstkompetenz des Coachees geht.
Oft hängen Veränderungen weniger vom Schüler, Coachee, Klienten etc. selbst ab als von der Skepsis oder dem Zutrauen von Bezugspersonen, der Eltern, Lehrer oder des Therapeuten bzw. Coaches.
Wird die Selbstkompetenz als Ressource nicht ausreichend gestärkt, können Veränderungsprozesse nicht oder nur unzureichend in Gang gesetzt werden.
Daher ist eine vertrauensvolle Beziehung und Haltung besonders wichtig!
Auch über die nun umfassend absolvierte MASTER-Coachingausbildung hinaus bilde ich mich ständig fort und lese umfangreiche Fachliteratur.